Liebe Studierende des FG Digitales Entwerfen
Willkommen auf dem Blog des Fachgebietes für Digitales Entwerfen und Konstruieren, Vertretungsprofessur Dipl.-Ing. Sven Pfeiffer.
Auf diesem Blog finden Sie wichtige Informationen über das Lehrangebot und die Arbeit am Fachgebiet.
Neben den Aufgabenstellungen für zukünftige Schritte und Dokumentationsmaterial werden wir hier
auch Links und Informationen zu externen Veranstaltungen und Webseiten posten.
Wir bitten Sie deshalb, in regelmäßigen Abständen vorbei zu schauen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Abonnieren Posts [Atom]
|
ba.m7.6 Ergänzungsseminar Analoge und Digitale Formfindungsmethoden
Montag, 15. März 2010

Andy Lomas (Agregation)
Kursinhalte und Termine
Das Seminar untersucht historische und zeitgenössische digitale Methoden der Formfindung und diskutiert die Auswirkung auf den architektonischen Raum- und Konstruktionsbegriff. Die einzelnen Übungen fokussieren jeweils einen charakteristischen Ansatz der Formfindung im Rahmen eines Referates. Im Anschluss an den ersten Teil des Seminars wird der vorgestellte Ansatz als experimentelle praktische Untersuchung in einer gemeinsamen Gruppenarbeit untersucht und dokumentiert.

Theodor Schwenk, Wasserturbulenz
Termine und Kursinhalte:
1-22.03.10
10:15 - 11:45
· Übersicht Seminarinhalt,
· Vorlesung „Formfindung“
· Verteilung der Referatsthemen
· Einführung wissenschaftliches Schreiben
11:45 - 13:15
· Aussentermin: Fotodokumentation Natürliche Formfindung
2-05.04.10
10:15 - 11:45
· Referat: Gaudí Colonia Guell Church
11:45 - 13:15
· Praktische Übung
3-19.04.10
10:15 - 11:45
· Referat: Experimenteller Schalenbau bei Heinz Isler und Prof. Martin Bechthold, Harvard GSD
11:45 - 13:15
· Praktische Übung
4-03.05.10
10:15 - 11:45
· Referat: Frei Otto I- Minimalflaechen
11:45 - 13:15
· Praktische Übung
5-17.05.10
10:15 - 11:45
· Referat: Frei Otto II- Pneus
11:45 - 13:15
· Praktische Übung
6-31.05.10
10:15 - 11:45
· Referat: Frei Otto III- Fadenmodelle
11:45 - 13:15
· Praktische Übung
7-14.06.10
10:15 - 11:45
· Referat: NOX-Künstlerische Formfindung
11:45 - 13:15
· Praktische Übung
8-28.06.10
10:15 - 11:45
· Vorlesung Generative Formfindungsmethoden
11:45 - 13:15
· Praktische Übung TOPOSTRUCT
Abgabeformat:
· Das Referat ist in schriftlicher und digitaler Form abzugeben.
Times New Roman, 11pt. 1.5 Zeilenabstand, Umfang 3000 Wörter mit Bibliographie Format (Chicago)
· Fotodokumentation der praktischen Übung vor weißem Hintergrund in digitaler Form (ca. 5 Photos)
.: FG Digitales Entwerfen + Konstruieren 08:58 |
| | |